Die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Canê verbrachte mehr als zwei Jahre in türkischen Gefängnissen. Die erste Zeit mit Anhängerinnen der Gülen-Bewegung lässt sie nicht los. Sie hätten...
Fatih Arda İpcioğlu war auch in Innsbruck wieder einer der gefragtesten Skispringer. DTJ sprach mit ihm über seinen Werdegang.
Eine Wiener Initiative versucht am Internationalen Weltfrauentag die Aufmerksamkeit auf die rund 11.000 inhaftierten Frauen in der Türkei zu lenken. 73 weibliche Abgeordnete des österreichischen Parlaments...
Der österreichische Turkologe Walter Posch prophezeit schwierige Zeiten für die türkisch-europäischen Beziehungen.
Für den Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume sind Verschwörungstheorien keine Theorien, sondern Mythen. Im DTJ-Gespräch erklärt er, warum.
Frauen kämpfen in der Türkei immer mehr für Gerechtigkeit. Eine Initiative macht auf das Thema Frauenmorde aufmerksam. Andere setzen sich für politisch Inhaftierte ein.
Die EU-Regierungschefs werden am 10. Dezember auch über Sanktionen gegen die Türkei beraten. Das sagte die deutsche Bundeskanzlerin. Erdoğan überraschte wenig später mit einem Annäherungsversuch. Doch...
Eine UN-Arbeitsgruppe nimmt Stellung zur Entführung von Lehrern in Kosovo. Die Operation von kosovarischen Behörden und türkischen Geheimdienst-Agenten im Jahr 2018 verstoße gegen internationale Menschenrechtsnormen. Sie...
Der von MHP-Chef Devlet Bahçeli unterstützte Mafiaboss Alaattin Çakıcı greift CHP-Chef Kemal Kılıçdaroğlu auf Twitter an und droht ihm indirekt mit dem Tod. Er solle „klug...
Der Terrorist, der letzten Montag vier Menschen getötet hat, hatte albanische Wurzeln. Einer seiner Opfer ebenso. Doch auch eine Polizistin, die ihm hinterherjagte.