Schlagwort: 1915
Nr. 8: Türkei zieht Botschafter aus Brasilien ab
Die Türkei hat die Entscheidung des brasilianischen Senats verurteilt, die massenhaften Todesfälle unter osmanischen Armeniern im Zuge der Ereignisse des Jahres 1915 als „Genozid“...
Erdoğan kritisiert Güls „Fußball-Diplomatie“ gegenüber Armenien
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat seinen Amtsvorgänger Abdullah Gül für dessen „Fußballdiplomatie“ mit Armenien kritisiert. Gül hatte im Jahre 2008 auf Einladung des...
Demokratiedefizit schadet der Türkei mehr als Genozidvorwürfe
In einem Interview mit der Zeitschrift Aksiyon analysiert der Militärhistoriker Edward Erickson die Situation vor den Zwangsdeportation der Armenier im Jahre 1915.
Hagia Sophia: Erste Koranrezitation seit 85 Jahren
Der Mufti von Ankara, Mefail Hızlı, erwartet nach den umstrittenen Papst-Äußerungen zu den Ereignissen von 1915 nun Folgen mit Blick auf die Hagia Sophia. Diese könnte nun schneller als geplant zu einer Moschee rückgewidmet werden.
Armenier-Gedenken: Deutschland bereitet sich auf „Genozid“ vor
Im Vorfeld des für Freitag geplanten Armenier-Gedenkens im Bundestag zeichnet sich eine Allparteienkoalition für den „Völkermord“-Vorwurf an die Türkei ab. Union und SPD haben ihren Entschließungsentwurf noch einmal „nachgebessert“.
Scharfe Kritik an Armenier-Resolution des Europäischen Parlaments
Sowohl der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan als auch das Außenministerium in Ankara haben die jüngste Armenier-Resolution des EP scharf verurteilt. Die Türkei sehe den Geist des Hasses und des Revanchismus hinter der Entschließung.
Lobbyismus der Armenier-Diaspora als Ursache für Papst-Äußerungen?
Die Äußerungen des Papstes Franziskus über die Tötung von Armeniern im Jahr 1915 sorgen weiter für Spannungen mit der Türkei. Die UNO und Italien wollen sich jüngsten Stellungnahmen zufolge der These vom „Genozid“ nicht anschließen.
Armenien zieht Protokoll über Annäherung an die Türkei zurück
Aus Enttäuschung über die „Leugnungspolitik“ der Türkei zieht Armenien die Protokolle zur Wiederannäherung beider Staaten aus dem Parlament zurück. Präsident Sarksyan wirft Ankara vor, nicht dem Geist dieses Dokuments zu entsprechen.
Erdoğan: Wir werden Einschätzung einer Historikerkommission zu 1915 respektieren
Die Armenierfrage ist in der Türkei bis heute hoch umstritten. Im Zusammenhang mit dem 100. Jahrestag der Ereignisse von 1915 und 1916 will Präsident Erdoğan nun eine Klärung durch Historiker veranlassen.
Türkische Regierung bereitet sich mit armenischstämmigem Chefberater auf 2015 vor
Mit Etyen Mahçupyan hat Premierminister Davutoğlu einen armenisch-türkischen Journalisten zum Chefberater ernannt. Es ist davon auszugehen, dass dies im Zusammenhang mit dem bevorstehenden 100. Jahrestag der Ereignisse von 1915 steht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.