Start Schlagworte Armenierfrage

Schlagwort: Armenierfrage

Mahçupyan: Die Armenierfrage ist nicht das dringlichste Problem der Türkei

0
Der vor wenigen Tagen zum Chefberater des türkischen Ministerpräsidenten ernannte armenisch-türkische Journalist Etyen Mahçupyan hat in einem Interview mit Al Jazeera Türk Stellung zu...

Türkische Regierung bereitet sich mit armenischstämmigem Chefberater auf 2015 vor

0
Mit Etyen Mahçupyan hat Premierminister Davutoğlu einen armenisch-türkischen Journalisten zum Chefberater ernannt. Es ist davon auszugehen, dass dies im Zusammenhang mit dem bevorstehenden 100. Jahrestag der Ereignisse von 1915 steht.

Fatih Akin: „Deutschland wusste vom Genozid“

0
Fatih Akins neuer Film „The Cut“ thematisiert das Schicksal Hunderttausender Armenier im Osmanischen Reich. Ein Interview während des Festivals Venedig. (Foto: dpa)

„The Cut“ sorgt für Ärger – Akın provoziert mit neuestem Film...

0
Der neue Film „The Cut“ schmeckt einigen Kreisen offensichtlich nicht. Mutmaßlich türkische Ultranationalisten sprachen Drohungen gegen den Regisseur Fatih Akın aus Hamburg aus. Sie wollen verhindern, dass er in türkischen Kinos gezeigt wird. (Foto: rtr)

Eklat: Armenien lädt türkische Staatsspitze zum „Genozid“-Jahrestag ein

0
Normal 0 21 false false false DE X-NONE AR-SA /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Am gestrigen Dienstag hat die armenische Regierung die türkische Führung zu Veranstaltungen eingeladen, die aus...

Trotz Annäherung – Anerkennung des „Genozids“ bleibt Ziel für 2015

0
Ein hochrangiger Diplomat in Jerewan äußerte sich gegenüber Today’s Zaman, dass das Normalisierungsprotokoll von 2009 von Armenien und der Türkei ratifiziert werden könnte. Allerdings sei es bis zur Aussöhnung noch ein weiter Weg. (Foto: reuters)

Armenischer Erzbischof besucht Erdoğan: „Olivenzweig des Friedens soll blühen“

0
Eine Woche nach der Kondolenzadresse des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan gegenüber den Nachkommen der 1915 getöteten Armenier hat der Erzbischof des Armenischen Patriarchats in Istanbul den Regierungschef besucht. (Foto: cihan)

Unser großes Dilemma

0
Die Beileidsnachricht Erdoğans an die Enkelkinder der Armenier, die 1915 ermordet worden waren, ist ein wichtiger und mutiger Schritt, um Vorurteile abzubauen. Dieser Schritt in der Armenierfrage relativiert aber nicht seine Innenpolitik. (Foto: reuters)

USA und EU begrüßen Beileidsbotschaft Erdoğans, Armenien beklagt „völlige Leugnung“

0
Während sich USA und EU positiv über die historische Beileidsbotschaft des türkischen Premierministers Erdoğan zum Schicksal der Armenier 1915 äußerten, wirft Armenien der Türkei vor, den so genannten „Genozid“ weiterhin zu leugnen. (Foto: cihan)

Türkische Regierung: Wir sprechen ihren Enkeln unser Beileid aus

0
Vor dem 99. Jahrestag der von den Armeniern als Genozid gewerteten Zwangsdeportationen im osmanischen Reich hat der türkische Ministerpräsident eine Botschaft veröffentlicht und den Hinterbliebenen sein Beileid ausgesprochen. (Foto: reuters)