Schlagwort: Baden-Württemberg
Bayern: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen bestätigt
Bayerische Rechtsreferendarinnen dürfen im Gerichtssaal kein Kopftuch tragen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigte diese Vorschrift am Mittwoch in München und hob damit eine gegenteilige Entscheidung...
PKK-Symbole auf deutschen Straßen: PKK-Anhänger umgehen Verbot
Immer wieder tauchen auf deutschen Straßen Fahnen und Symbole der Terrororganisation PKK auf. Zuletzt sorgte ein Konterfei des Terroristenführers Abdullah Öcalan auf einer bekannten Stuttgarter Leinwand für Aufregung. Jetzt zieht ein Marsch am hellichten Tag mit Öcalan-Bildern durch die Dortmunder Straßen. Wie kann die PKK das Verbot umgehen?
Baden-Württemberg und Saarland sehen keinen Bedarf, Haltung zu Ditib zu ändern
Baden-Württemberg und das Saarland sehen derzeit keinen Bedarf, ihre Haltung zur türkisch-islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) grundsätzlich zu überdenken. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...
„Oy hakkını kullan!“: Wahlkampf auf Türkisch
Deutschtürken sind im Wahlkampf in Baden-Württemberg eine wichtige Zielgruppe. Parteien und Politiker werben bei ihnen um Stimmen. Und auch die Gemeinde selbst will mit einer groß angelegten Kampagne mobilisieren - vor allem aus Angst vor der AfD.
Staatsanwaltschaft ermittelt: Polizei „übersah“ Machete und Pistole in Autowrack
Florian H. verbrennt in seinem Auto kurz bevor er als Zeuge zum NSU aussagen wollte. Damals gehen die Ermittler schnell von einem Suizid aus. In seinem verbrannten Auto finden Angehörige nun plötzlich eine Pistole.
Hinweise auf NSU bereits 2003?
Hatte der baden-württembergische Verfassungsschutz bereits 2003 Hinweise zu den Nazi-Terroristen des NSU? Ein seltsamer Zeuge gibt dem Stuttgarter Untersuchungsausschuss neue Hinweise – und streitet am Ende alles ab.
Erdoğan und die Hunde
MEINUNG Es tobt wieder ein Karikaturen-Streit in diesen Tagen. Diesmal geht es nicht um einen Streit um den Islam, auch nicht um einen solchen...
Stoch will Projekt für islamischen Religionsunterricht ausweiten
Laut Kultuminister Andreas Stoch plant Baden-Württemberg eine Verlängerung und Ausweitung des Pilotprojekts für islamischen Religionsunterricht. Seiner Meinung nach wird der Ethik-Unterricht langfristig immer wichtiger. (Foto: dpa)
Mannheim: Muslime bekommen weiteres Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof
Nicht nur im Leben ist Mannheim vielen Muslimen Heimat geworden, auch im Tod soll die Stadt dies bleiben. Um muslimischer Beerdigungskultur Raum zu geben, hat die Stadt nun ein zweites Gräberfeld auf ihrem Hauptfriedhof eröffnet.
Integration über den Tod hinaus
Die Sargpflicht für Muslime in Baden-Würtemberg soll abgeschafft werden. Verstorbene Muslime können somit, wie ihre Religion es vorsieht, in ein Leinentuch gehüllt ins Grab gelegt werden. (Foto: initiative-kabir.de)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.