Start Schlagworte Energiepolitik

Schlagwort: Energiepolitik

Flüssiggasterminal in Kroatien festigt EU-Einfluss auf dem Balkan

0
Das Aus für die Gasleitung South Stream wirkt sich auch auf die politische Lage auf dem Balkan aus. Die EU will mit einem Terminal für Flüssiggas an der nördlichen Adria den Einfluss Russlands in der Region zurückdrängen. (Foto: cihan)

Putin: Handel zwischen Russland und Türkei auf 100 Milliarden Dollar pro...

0
Der russische Präsident Wladimir Putin will die Wirtschaftsbeziehungen seines Landes zur Türkei angesichts der Sanktionen des Westens deutlich ausbauen. Russland wolle den Handel mit...

Davutoğlu in Arbil: Türkische Spezialeinheiten bilden Peschmerga aus

0
Der türkische Premierminister Davutoğlu hat während seines Besuchs im nordirakischen Arbil konkrete Schritte in der Öl- und Sicherheitspolitik angekündigt. Türkische Spezialeinheiten sollen fortan Peschmerga ausbilden. (Foto: reuters)

Kernkraftwerk an der türkischen Mittelmeerküste: ODTÜ warnt vor Bau

0
Umweltpolitische Vorbehalte gegen den Bau des KKWs in Akkuyu werden seitens eines Meeresbiologen der ODTÜ geäußert. Regierung und Investoren zeigen sich unbeeindruckt und kontern mit einem Sensibilisierungstraining in Punkto Umweltbewusstsein. (Foto: cihan)

„Energie-Airbus“: Fehlende Konkurrenzfähigkeit durch Größe kompensieren

0
Der erste Versuch, Deutschlands Solarenergiesektor mit hohen Subventionen zum Weltmarktführer zu machen, endete mit einer florierenden Solarindustrie – in China. Nun will man mit einem Großprojekt noch eine Schippe drauflegen. (Foto: reuters)

Geplante Mega-Pipeline: Türkei statt Bulgarien als Transportroute?

0
Russlands viel diskutierte South-Stream-Pipeline, die Erdgas durch das Schwarze Meer nach Europa transportieren soll, könne durch die Türkei verlaufen, so der russische Energieminister Alexander Novak in dieser Woche in Moskau.

Atomenergie für Aserbaidschan

0
Auf den ersten Blick passt es einfach nicht zusammen. Das Land schwimmt in Öl und Gas und ist nun entschlossen, eigene Kernkraftwerkskapazitäten aufzubauen. Die Energieoffensive Ost des französischen Präsidenten Hollande zeigt Früchte. (Foto: cihan)

Warum fragen wir Merkel nicht nach Putin?

0
Nicht nur was die Dauer der Regierungszeit anbelangt, erinnert Angela Merkel immer mehr an das System Kohl. Auch, was die Gutsherrenmentalität bezüglich der Informationspolitik anbelangt, eifert sie ihrem politischen Ziehvater nach. (Foto: reuters)

Solarenergie: Unternehmen aus Izmir als Partner vor Ort

0
Nach Yingli, Sunergy und NAR folgt nun auch der chinesische Solarriese Talesun dem Pfad in Richtung Türkei. Das Unternehmen plant erste Projekte im Umfang von 50 MW.. (Foto: cihan)

Die „Peace Pipe“ – Eine Friedenspfeife für Zypern?

0
Seit dem Scheitern des UN-Annan-Plans erscheint die Situation auf Zypern festgefahren. Die Wirtschaftskrise lässt dem griechischen Teil wenig an Optionen, aber auch der Norden steckt politisch fest. Eine Pipeline könnte viel ändern. (Foto: ap)