Schlagwort: Grüne
Massive Anfeindungen gegen ersten deutsch-türkischen Oberbürgermeister Onay
Belit Onay ist seit Sonntag der erste türkischstämmige Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt in Deutschland. Wie ist ihm das gelungen? Und was treibt ihn an? Sein...
Ausbildung von Imamen: Braucht Deutschland eine Moscheesteuer?
Kurz vor Beginn der Deutschen Islamkonferenz in Berlin gibt es erneut Diskussionen über die Ausbildung von Imamen. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman...
Özdemir: Türkische Entspannungssignale wegen schwacher Wirtschaft
Grünen-Parteichef Cem Özdemir wertet die jüngsten Entspannungssignale des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu nicht als Zeichen einer politischen Neuausrichtung des Landes. Grund sei stattdessen die...
Das GroKo-Dilemma der SPD
Ein Bündnis mit Angela Merkel eingehen und die Basis verprellen oder Neuwahlen mit voraussehbaren Verlusten riskieren? Die SPD steckt in einem Dilemma. Marin Schulz...
SPD fordert Klarheit für Glasers islamfeindliche Worte
Politiker von CDU, SPD, Linken und Grünen kündigten an, einen Kandidaten, der die Religionsfreiheit für Muslime infrage stelle, nicht zu wählen. Glaser schränkte später ein, seine Äußerung sei nicht auf einzelne Muslime gemünzt gewesen, sondern auf den Islam als Religionsgemeinschaft. Am Dienstag wird in der konstituierenden Sitzung des Bundestags dessen Präsidium gewählt.
AfD will muslimische Prediger loswerden
Die AfD bekräftigt mit ihrem Papier kurz vor der Wahl eine Position, die im vergangenen Jahr bereits Eingang in das Grundsatzprogramm der Partei gefunden hatte. Auch darin stand bereits der Satz: «Der Islam gehört nicht zu Deutschland.»
Zentralrat der Muslime: Parteien gehen auf Distanz zu Islam-Verbänden
Zentralrat der Muslime: Parteien gehen auf Distanz zu Islam-Verbänden
Grüne für Gesprächskanal zu Ankara – Hoffnung für Demokraten
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt wirbt dafür, trotz aller Schwierigkeiten mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan den Gesprächsfaden zu seinem Land nicht abreißen zu lassen....
Nur noch 21 Prozent: Warum sackt die SPD ab?
Im neuen ARD-Deutschlandtrend - die erste Umfrage mit der Sonntagsfrage, die nach dem Live-Schlagabtausch Merkel-Schulz erhoben wurde - rutscht die SPD von schlechten 23 auf ganz miese 21 Prozent ab.
Erdoğan und die Bundestagswahl: Wie stimmen die Deutsch-Türken ab?
Die deutsch-türkischen Beziehungen kreisen um den Tiefpunkt. Mittendrin ruft der türkische Präsident Erdogan dazu auf, bei der Bundestagswahl nicht für CDU, SPD und Grüne zu stimmen. Stößt das auf Resonanz bei den türkischstämmigen Wählern mit deutschem Pass?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.