Schlagwort: Halal
Türkei: Nur 30 Prozent aller Produkte erhalten Halal-Zertifizierung
Viele Muslime achten darauf, Halal-Produkte in Anspruch zu nehmen, nicht nur beim Essen. Mittlerweile gibt es Unternehmen, die Halal-Siegel vergeben. Auch in der Türkei, wo allerdings weniger als die Hälfte aller Produkte eins erhalten. (Foto: reuters)
In diesen Produkten erwartet man niemals Schwein
Chips werden aus Kartoffeln gemacht, Tomatensuppe aus Tomaten. Mit dieser logischen Rechnung hat der Konsument leider nicht immer Recht und isst so unwissentlich etwas, das gegen seine Prinzipien oder Religion verstößt. (Foto: reuters)
„Bio“, „gluten-“ und „laktosefrei“ – warum nicht auch „halal“?
Was steckt in den Gummibärchen? Muslime schauen beim Lebensmittelkauf genau auf die Inhaltsstoffe. Oft gehen sie deshalb in türkische Läden. Das muss nicht so bleiben. (Foto: dpa)
Erfolgsgeschichte im Ethno-Marketing: Was andere von Haribo noch lernen können
Im Jahre 2015 wird die türkische Community in Deutschland 3,2 Mio. Menschen umfassen, ein anspruchsvoller und dynamischer Markt, auch im Lebensmittel-Sektor. Ein Pressefrühstück soll helfen, die Potenziale anzusprechen. (Foto: reuters)
Juden und Muslime fordern Kennzeichnung
In Großbritannien fordern Juden und Muslime die Etikettierung von „koscher” beziehungsweise „halal” Produkten. Der anglikanische Bischof von Leeds unterstütze diese Forderung. (Foto: reuters)
Halal trifft Koscher
Die Jüdische Hochschulgemeinde Potsdam und die Muslimische Hochschulgruppe Berlin richteten in Zusammenarbeit mit dem Rat Muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA) erstmals ein interreligiöses Iftar am Schabbat aus. (Fotos: Ömer Baysal)
Vergessen Sie EU-Kriterien: Jetzt gibt’s die Çiğ-Köfte-Kriterien!
Çiğ Köfte gilt als eines der beliebtesten Gerichte des Landes, doch es ist auch sehr schwer zuzubereiten. Das türkische Normungsinstitut präsentiert die notwendigen Zutaten, mit denen das Gericht nur gelingen kann. (Foto: Zaman)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.