Schlagwort: Hizmet-Bewegung
Warum ist Fethullah Gülen so einflussreich?
Der in den USA lebende, türkische Islamgelehrte Fethullah Gülen wurde vom „Time“-Magazin unter die „100 einflussreichsten Menschen weltweit“ gereiht. Dabei würdigte man unter anderem seine Kampagne für ein zeitgemäßes Islamverständnis. (Foto: zaman)
Die WDR-Story über Gülen und ihre Entstehungsgeschichte
Der WDR strahlte am Montag eine Dokumentation über Fethullah Gülen und die Hizmet-Bewegung aus. In der Sendung, die die kritische Grundhaltung der Macher wiedergab, kamen Befürworter wie auch Gegner der Bewegung zu Wort. (Foto: screenshot/wdr.de)
Türkei: Öcalan distanziert sich von „geleakten“ Aussagen über Gülen
Im Zuge der Friedensverhandlungen verbreiteten Medien angebliche abschätzige Äußerungen des PKK-Führers Öcalan über prominente Persönlichkeiten. Seine Vertrauten berichten nun von seiner Würdigung der Friedensarbeit Gülens. (Foto: iha)
„Unsere Religion ist Privatsache“
Eyüp Beşir ist Vorsitzender des Gülen nahen Forums für Interkulturellen Dialog (FID) in Frankfurt. Im FR-Interview spricht Beşir über fromme Studenten-WGs, falsche Ängste türkischer Eltern und die Freiheit, zu leben wie man will. (Foto: Arnold/FR)
„Gülen-Netzwerk öffne Dich!“
Kritiker des Gülen-Netzwerkes fordern mehr Transparenz, mehr Offenheit. Aber die Offenheit, die sie fordern, zeigen sie selber nicht. Eine Kritik an der Gülen-Netzwerk-Kritik der letzten Tage. (Foto: zaman)
Wenn ein CIA-Agent im Auftrag des Vatikans das Kalifat errichten soll
Die konzertierte Hetze gegen Fethullah Gülen findet auch in deutschen Medien statt. Zuletzt erschien ein Artikel in der Frankfurter Rundschau. Doğan Koc kommt in seinem Buch zu überraschenden Ergebnissen. (Foto: cihan)
Schulen in Mali: Die wirksamste Waffe, um Frieden zu erreichen
Auch wenn die anfänglichen Erfolge der französischen Interventionstruppen bei der Zurückdrängung der Rebellen in Mali vielversprechend sind, werden militärische Mittel nicht ausreichen, um die gespaltene Gesellschaft zu einigen. (Foto: reuters)
Schulen – Konferenzen – Publikationen
Lange Jahre war die Hizmet-Bewegung in der arabischen Welt unbekannt. Nach dem Arabischen Frühling steigt das Interesse an ihr. In Ägypten und Algerien nahmen tausende Interessierte an Konferenzen über die Bewegung teil. (Foto: cihan)
„Begegnung mit Gülen war der Höhepunkt meiner Karriere“
FAZ-Autor Rainer Hermann, der kürzlich durch einen wegweisenden Artikel über Fethullah Gülen und die Hizmet-Bewegung aufhorchen ließ, gab als prominenter Gast einer Buchvorstellung James C.Harringtons in Frankfurt/M. die Ehre. (Foto: cihan)
Berliner Senat zur Gülen-Bewegung: Nichts Neues
Der Berliner Senat verweist in seiner Antwort auf die Anfrage derselben Partei auf Bundesebene und stellt fest, dass es sich bei der Gülen-Bewegung um keine extremistische Organisation handelt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.