Schlagwort: Islamischer Religionsunterricht
Klage des Zentralrats der Muslime und Islamrat über Religionsunterricht
Am 9. November wird der Zeitung zufolge das Oberverwaltungsgericht Münster über eine Klage des ZdM und des Islamrats verhandeln.
Diese Bundesländer bieten im neuen Schuljahr Islamischen Religionsunterricht an
Die Hälfte der 16 Bundesländer bietet im neuen Schuljahr 2016/2017 Islamischen Religionsunterricht an. Laut einer Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) und Recherchen der "Welt" (Mittwoch) gibt es...
Sachsen-Anhalt will Islamunterricht einführen
Sachsen-Anhalts neue Landesregierung will islamischen Religionsunterricht in dem Bundesland einführen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, SPD und Grünen hervor. Darin legen die...
Islamischer Religionsunterricht in NRW scheint ein Erfolgsmodell zu sein
Seit 2012 gibt es an Schulen in Nordrhein-Westfalen islamischen Religionsunterricht. Das Essener Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung hat nun untersucht, wie er angenommen wird - und die Ergebnisse sind eindeutig.
Dantschke: Früher war ich gegen Religionsunterricht
Die Extremismus-Expertin Claudia Dantschke referierte in Berlin bei der Stiftung für Dialog und Bildung. Nach ihrem Vortrag wird klar: Das Extremismus-Problem betrifft nicht nur die Muslime, bei der Gegenwehr müssen alle anpacken.
Laschet: „Die zehn Gebote sind keine christliche Erfindung“
Im DTJ-Interview nimmt der Landesvorsitzende der CDU in NRW, Armin Laschet, Stellung zur Situation der Muslime im größten Bundesland und in seiner Partei. Dabei spricht er auch die Rolle islamischer Verbände bei der Integrationsarbeit an. (Foto: H. Aydın)
Stoch will Projekt für islamischen Religionsunterricht ausweiten
Laut Kultuminister Andreas Stoch plant Baden-Württemberg eine Verlängerung und Ausweitung des Pilotprojekts für islamischen Religionsunterricht. Seiner Meinung nach wird der Ethik-Unterricht langfristig immer wichtiger. (Foto: dpa)
Islamische Religion: Noch kein Fach wie jedes andere
Zwar hat das Bildungsministerium des Landes NRW jetzt einen ersten Lehrplan für den bekenntnisorientierten Islamunterricht an staatlichen Schulen vorgelegt – die Implementierung des Fachs geht aber immer noch schleppend vor sich. (Foto: reuters)
DITIB schafft effizientere Strukturen in NRW
Das Bemühen der Landespolitik in NRW, Vereinbarungen mit muslimischen Verbänden zum Zwecke der Verrechtlichung regelungs-bedürftiger Bereiche des Zusammenlebens zu schaffen, hat die DITIB zu einer internen Neustrukturierung veranlasst. (Foto: ditib)
Brauchen muslimische Jugendliche islamischen Religionsunterricht?
Dass es an immer mehr öffentlichen Schulen künftig islamischen Religionsunterricht geben wird, ist ein Zeichen für islamische Normalität in Deutschland. Andererseits gibt es aber auch einige Bedenken hinsichtlich seiner Konzeption. (Foto: zaman)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.