In der Türkei berührt die Hilfsaktion eines jungen Ehepaares die Menschen. Sie hatten ihre Hochzeitsfeier dazu genutzt, um 4000 syrischen Flüchtlingen eine Freude zu bereiten.
Im Interview spricht İsmail Cingöz von Kimse Yok Mu über das Vorgehen der türkischen Regierung gegen seinen Verein und dessen Engagement für notleidende Palästinenser.
Der Verein Kimse Yok Mu sammelt seit 2004 Spenden und leistet international humanitäre Hilfe. Seit Ende 2013 steht er jedoch auf der schwarzen Liste der AKP-Regierung...
Der türkische NBA-Basketballspieler Enes Kanter, der bei den Oklahoma City Thunder unter Vertrag steht, hat die türkische Hilfsorganisation Kimse Yok Mu in Sultanbeyli/Istanbul besucht. Bei seinem...
Im erdbebengeschüttelten Nepal sind derzeit Hilfsteams aus 22 Ländern vor Ort. Die Zahl der Todesopfer stieg mittlerweile auf 7600. Die Behörden bestätigten nun auch den Tod...
Die türkische Hilfsorganisation „Kimse Yok Mu“ hat in der Nähe der Hauptstadt des zentralafrikanischen Tschad einen Brunnen im Gedenken an die ermordete Studentin Özgecan eröffnet.
Opferbereitschaft oder Aufopferung? Man mag es so oder so nennen. Es bedarf eines Feingefühls. Viel Empathievermögen. Liebe, ja gar Leidenschaft. Aber vor allem Hingabe. Ich dachte...
Das Vorgehen der Regierung in Ankara gegen die Hilfsorganisation Kimse Yok Mu ist um einen skandalösen Faktor reicher. Kabinettsmitglieder sollen die spätere Anordnung gegen den Verein...
Spätestens seit den Gezi-Protesten arbeitet die AKP an einem eigenen Gesellschaftsmodell. Leidtragende dieser Politik sind Medienhäuser, Unternehmen und gesellschaftliche Gruppen, die sich der AKP nicht unterwerfen...
Unter Bombenbeschuss versucht der türkische Verein „Kimse yok mu“ („Ist niemand da?“), den obdachlosen Menschen im von der Außenwelt abgeriegelten Gazastreifen mit dem Nötigsten zu helfen....