Schlagwort: Mustafa Yeneroğlu
Türkei: Berichte über Sippenhaft und Folter für Studenten
Foltert der türkische Staat junge Studenten aus Gründen der Sippenhaft? Darüber diskutiert die Türkei aktuell. Denn Medienberichten zu Folge sollen Ende Februar zahlreiche Studenten...
Erdoğan-Vertrauter Yeneroğlu tritt aus AKP aus
Der in Deutschland aufgewachsene Politiker Mustafa Yeneroğlu ist aus der Regierungspartei des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ausgetreten. Er habe zunächst seinen Rücktritt vom...
Nach türkischem Militäreinsatz: Vier Übergriffe auf Ditib-Moscheen in vier Tagen
Nach mehreren Übergriffen auf Moscheen in Deutschland hat der türkische Abgeordnete Mustafa Yeneroglu Berlin zum Handeln aufgefordert. «Die Bundesregierung steht in der Pflicht, die...
Cem Özdemir als Außenminister: Wie kommt das in der Türkei an?
Wer wird neuer Außenminister in einem Jamaika-Bündnis? Dem Grünen-Chef Özdemir werden gute Chancen eingeräumt. Wie käme eine solche Personalie in der türkischen Regierungspartei AKP an?
Sind die Türken noch sicher?
Nach dem Einzug der AfD in den Bundestag fürchtet der türkische Abgeordnete Mustafa Yeneroglu von der Regierungspartei AKP um die Sicherheit der türkischstämmigen Minderheit in...
Türkei wirft Gabriel Türkeifeindlichkeit vor
Die türkische Regierung hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel nach dessen Kritik Türkeifeindlichkeit vorgeworfen und die Einhaltung internationaler Verhaltensregeln angemahnt. Das Außenministerium in Ankara kündigte am...
Yeneroğlu: TU Berlin duldet PKK-Terrorpropaganda
Der deutsch-türkische AKP-Politiker Mustafa Yeneroğlu wirft der Bundesregierung vor, an der TU Berlin Propaganda für die Terrororganisation PKK zu dulden. Unterdessen gehen die Ermittlungen zum gestrigen Terroranschlag in Izmir voran.
Böhmermanns Erklärung: Der professionelle Spaßvogel wird todernst, wenn es um die...
Nachdem die Mainzer Staatsanwaltschaft bekanntgegeben hatte, dass sie nicht weiter gegen ihn ermittelt, veröffentlichte Jan Böhmermann eine Video-Erklärung. In dieser wird der sonst so ironisch-entrückte Satiriker streckenweise todernst - wenn es um die Situation in der Türkei geht.
Deutsch-türkische Entfremdung: Brücken bauen oder einreißen?
Schon vor dem Putschversuch war das Verhältnis zwischen Berlin und Ankara miserabel. In atemberaubender Geschwindigkeit driften jetzt auch die Gesellschaften auseinander - was noch alarmierender ist.
Nach den Wahlen: Wie schnitten die deutschtürkischen Kandidaten ab?
Das neue türkische Parlament wird um einiges „bunter“ als das bisherige. Auch deutschtürkische Kandidaten stellten sich zur Wahl. Einer davon könnte sogar Minister für die Angelegenheiten der im Ausland lebenden Türken werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.