Schlagwort: Rechtspopulismus
Wegen „türkischer“ Haselnüsse: Salvini will keine Nutella mehr essen
Matteo Salvini, wortgewaltiger Chef der rechtspopulistischen Lega, will kein Nutella mehr essen. Bei einem Wahlkampfauftritt in Ravenna am Donnerstagabend begründete er dies damit, dass...
Wie sich Islamisten und Rechtspopulisten gegenseitig bestärken
Die Anfälligkeit für radikale Positionen war laut Experten noch nie so groß wie momentan. Ein neues Buch beleuchtet diese Entwicklung - und die fatale...
Der Türke als Feindbild – Vom Papst Urban II. bis zum...
Die abwegige Aussage „Am Bosporus muss mit Mohammed, Muezzin und Minarett Schluss sein“ , erinnert mich an den Satz von Papst Urban II. „Jerusalem...
AfD schießt sich ein: Ab jetzt soll es vor allem gegen...
Die Themen Euro und Flüchtlinge sind „verbraucht“, aber mit dem Kampf gegen Minarette und Beschneidung lässt sich noch gut am rechten Rand fischen: Internen E-Mails zufolge will sich die AfD in Zukunft vor allem dem Thema „Islamkritik“ zuwenden.
Der Sieg des inneren Feindes
Der Front National und die UKIP legen massiv zu. In Frankreich ist Le Pen gar die stärkste Kraft. Auch in anderen Ländern können Rechtspopulisten Stimmen dazugewinnen. Doch die Parteien sind zerstritten. Ein Funken Hoffnung bleibt. (Foto: reuters)
Die Wahl ist eröffnet
Anders als in Deutschland, wo erst am Sonntag abgestimmt wird, hat die Wahl in den Niederlanden und Großbritannien bereits begonnen. Insgesamt sind 400 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Indes wächst die Angst vor den Populisten. (Foto: reuters)
Rechte Parteien suchen den „europäischen“ Schulterschluss
Das Schweizer Votum ist für rechtspopulistische Parteien ein wichtiges Zeichen. Sie formieren sich von Ungarn bis Irland für die Europawahl und wollen eine eigene Parteigruppe im Europaparlament bilden. Schlechte Chancen haben sie nicht! (Foto: reuters)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.