Schlagwort: Reform
Khorchide: Muslime sollten Luther lesen
Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide hat die Bedeutung Martin Luthers für die Muslime hervorgehoben. Luther könne daran erinnern, dass der Islam die Menschen von jeglicher...
Über die Köpfe der Kinder hinweg: „Proje Okul“ und der Umbau...
"Proje Okul" sorgt derzeit für viel Aufruhr. Das bereits im März 2014 vom türkischen Bildungsministerium ins Leben gerufene Projekt ist besonders seit dem gescheiterten Putschversuch in vollem Gange. Kritiker des Projekts behaupten, dass dadurch die besten Schulen des Landes zu rein religiösen Kaderschmieden werden gemacht werden sollen. Doch es regt sich Widerstand.
Wachstum schaffen, Missstände beheben: Was eine Reform der Zollunion für die...
Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dritten Parteien drängen die Türkei in die Defensive: Die Zollunion zwischen EU und Türkei vernachlässigt türkische Interessen. Zudem bleibt wirtschaftliches Potenzial ungenutzt. Nun ist eine Reform geplant.
Härte gegen Demonstranten: Türkei sieht Deutschland als Vorbild
Die Ausschreitungen der letzten Tage lassen die Regierung über politische Reformen im Bereich der inneren Sicherheit nachdenken. Vizepremier Bülent Arınç will dazu nun den Rechtsbestand der EU-Mitgliedsstaaten ausloten. (Foto: reuters)
Studenten aufgepasst: Ab 2016 gibt’s mehr BAföG!
Studierende und Schüler sollen vom Herbst 2016 an sieben Prozent mehr BAföG bekommen. Zugleich steigen die zur Berechnung der Ausbildungsförderung wichtigen Elternfreibeträge ebenfalls um sieben Prozent. (Foto: dpa)
Reform ignoriert wetterunabhängige Erneuerbare Energien
Die EEG-Novelle Gabriels steht unter Beschuss und das nicht ohne Grund. Anstatt eines „Neustarts der Energiewende“, werden insbesondere die noch relativ verlässlichen Optionen unter den Erneuerbaren Energien vom neuen Gesetz blockiert. (Foto: dpa)
Den freien Welthandel gegen die Protektionistenlobbys verteidigen
Die WTO steht vor dem Umbruch. Seit Jahren kennzeichnen Enttäuschung und Stillstand deren Arbeit. Nun soll jedoch mit Azevêdo, dem neuen Generaldirektor, endlich frischer Wind in die Organisation kommen. (Foto: reuters)
Über die Gemeinsamkeiten von Salafisten und Islamkritikern
Bilder, Klischees, Vorurteile, all die Dinge, die Abbildungen der Wirklichkeit zu sein suggerieren, müssen hinterfragt werden. Heilig ist nicht das Bild, sondern die abstrakte, bildlose Wahrheit. (Foto: ap)
Türkei: Von der Bevormundung ins Interregnum?
Zweifelhafte Maßnahmen und Gerichtsurteile, jüngst etwa gegen die Aktivistin Pınar Selek oder den Verband der zeitgemäßen Rechtsanwälte, nähren Befürchtungen, die Reformpolitik der Regierung wäre auf halbem Wege stehengeblieben. (Foto: aa)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.