Schlagwort: Schulen
Weltkindertag: Wo arme Kinder trotzdem Kind sein dürfen
Nicht immer können Kinder einfach Kinder sein. Der Weltkindertag am 20. September erinnert daran. Ein Blick nach Berlin.
Armut kann heißen zu lügen. Täglich kommen Hunderte...
Marokko schließt alle Schulen der Gülen-Bewegung
Im August hatte die türkische Regierung eine Delegation nach Marokko entsandt, um die Schließung von Gülen-nahen Einrichtungen in dem Land zu erwirken. Die war offensichtlich erfolgreich.
Syrien-Flüchtlinge in der Türkei und anderswo: Wer eine Schule eröffnet, schließt...
Wer nichts weiß, ist anfällig für radikale Heilslehren. Schaut man auf den blutigen Konflikt in Syrien, heißt das: Die Flüchtlingskinder brauchen Bildung, so schnell wie möglich. In der Praxis ist das gar nicht so leicht umzusetzen. Und das liegt nicht nur am Geld.
Bayern will Islamunterricht an Schulen deutlich ausweiten
Das bayerische Kultusministerium hört auf Forderungen des Lehrerverbandes und will im kommenden Schuljahr den Islamunterricht erheblich ausbauen. Bisher ist das Modell erfolgreich, aber es gibt auch Probleme.
„Was denn für Drogen?! Unsere Kinder trinken noch nicht einmal Cola!“
Dienstag Morgen sind in Ankara Razzien gegen Hizmet-nahe Samanyolu-Schulen durchgeführt worden. Dabei wurde unter anderem in Musikinstrumenten und sogar in Babywindeln nach Waffen und Drogen gesucht.
Boko Haram, AKP und die Frage der Unterentwicklung
In den letzten Wochen hat die AKP-Regierung mehrfach unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung Razzien an Schulen durchgeführt. Dass die moderne Bildung Opfer politischer Machtkämpfe ist, ist indes kein neues Phänomen.
500.000 Schüler betroffen: UN-Schulen im Nahen Osten in Gefahr
Wegen fehlenden Geldes müssen die Vereinten Nationen möglicherweise 700 Schulen für Palästinenser im Nahen Osten schließen. „Wenn die Finanzlücke von 100 Millionen Dollar nicht...
Nichts ist unmöglich: Umuts Weg vom Problemkind zum Vorbild
Der heute 24-jährige Umut war in seiner Schule als „Problemkind“ abgestempelt. Heute hat er sein Leben der Bildung gewidmet. Wir porträtieren den späten Aufsteiger, der nun auch andere Kinder für die Bildung begeistern möchte. (Foto: dpa)
Schließung von Hizmet-Schulen: „Politischer Vandalismus“ und „inakzeptabler Willkürakt“
Die Versuche des Premierministers Erdoğan, eine Schließung Hizmet-inspirierter türkischer Schulen im Ausland zu erwirken, stoßen auf scharfe Kritik zahlreicher Intellektueller. Die Schulen wären eine wichtige Brücke der Türkei zur Welt. (Foto: dha)
Eindrücke aus Deutschland und den USA
In den USA sind die Arbeitsweisen und Einrichtungen der Hizmet-Bewegung Gegenstand akademischer Arbeiten, Politiker würdigen die Bildungsarbeit. In Deutschland hingegen herrscht größtenteils mediales Misstrauen vor. (Foto: S. Meraloğlu)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.