Schlagwort: Sufismus
Der Sufismus – Eine grobe Zusammenfassung
Der Sufismus ist eine spirituelle Strömung im Islam, die auch als islamische Mystik bezeichnet wird. Der Begriff stammt vermutlich vom arabischen suf für Wolle...
Mevlanas Seele lebt und tanzt im Herzen der Türkei
Mehr als 740 Jahre nach seinem Tod wird der islamische Mystiker Rumi sowohl im islamisch geprägten Osten als auch im säkularen Westen verehrt. Das Epizentrum des Kults liegt in Konya, dem Herzen der Türkei, wo Derwische umherwirbeln.
Sufismus oder politischer Islam?
Der Unterschied zwischen dem sufischen und dem politischen Islam wird in den Medien so gut wie gar nicht thematisiert. Özkan Tokuç hat sich mit dem Thema etwas befasst.
Ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis der türkischstämmigen Muslime
Hacı Bektaş-i Veli ist eine schillernde Figur des Sufismus in der Türkei, die noch heute eine wichtige Bedeutung hat. Jetzt ist das erste deutschsprachige Buch über ihn erschienen. Wir haben es uns angeschaut. Was taugt es?
„Hadschi Bektasch Veli steht für Werte, die nichts von ihrer Gültigkeit...
Hadschi Bektasch Veli ist eine in Deutschland weniger bekannte Persönlichkeit, auf den sich die Aleviten berufen. Erstmals erscheint ein Buch auf Deutsch, das sich mit seinem Leben und seinen Lehren beschäftigt. Wir sprachen mit dem Autor.
Scheich Nazim – Der vollendete Weg
Mit Sufi-Scheich Nazim verließ ein spiritueller Führer die Welt, der es schaffte, die Naqshibandiyya über mehrere Kontinente hinweg bekannt zu machen und auf diesem Wege die Religion auch in Westeuropa und Amerika zu erneuern. (Foto: cihan)
Berühmter zyprischer Sufi-Scheich Nazim Kibrisi verstorben
Am Mittwoch starb in Nikosia der bedeutende Scheich Nazim Kibrisi im Alter von 92 Jahren. Nazim, dessen Anhängerzahl in die Hunderttausende ging, war auch in Deutschland bekannt.
Seldschukisch-ottomanische Tradition als Bollwerk gegen Salafismus
Der Salafismus gewinnt in der islamischen Welt an Einfluss, weil er einfache Antworten bietet. Sein Ziel ist die Ausrottung der gewachsenen islamischen Gemeinschaften und Traditionen. Besonders der Sufismus ist dabei sein Feindbild. (Foto: rtr)
„Lasst die Schönheit dessen, was ihr liebt, euer Handeln bestimmen!“
Am 17. Dezember gedenken Menschen aus aller Welt in Konya des Todestages eines der bedeutendsten islamischen Denker aller Zeiten, Dschalal ad-Din Muhammad Rumi. Sein geistiges Erbe wird weit über die muslimische Welt hinaus gepflegt. (Foto: zaman)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.