Schlagwort: Taliban
Karsai hinterlässt ein Land am Rande der Anarchie
Am 5. April soll in Afghanistan ein neuer Präsident gewählt werden. Der bisherige Amtsinhaber Hamid Karsai wird im Einklang mit der Verfassung nicht mehr antreten. Von den vom Westen geschürten Hoffnungen haben sich nur wenige erfüllt. (Foto: reuters)
Wir brauchen klarere Ansagen vonseiten der religiösen Autoritäten
Zu Recht beklagen Muslime westliche Doppelzüngigkeit, Belehrungsdrang und gezielt geschürten Islamhass. Allerdings gibt es auch in den muslimischen Ländern selbst eine Menge Hausaufgaben zu erledigen, um Letzterem die Basis zu entziehen. (Foto: cihan)
Malala – die furchtlose Heldin der Bildung
Wegen ihres Engagements für das Recht auf Bildung auch für Mädchen hatten die Taliban einen Killer auf die damals 14-jährige Malala Yousafzai angesetzt. Sie überlebte den Anschlag und seither ist ihr Name auf der ganzen Welt bekannt.
(Foto: dpa)
Talibanbüro bald in der Türkei?
Gespräche zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung sind für die Zukunft des Landes entscheidend. Die Türkei erscheint Nahostexperten der geeignetste Ort dafür zu sein – und Ankara hat ein Interesse an der Ausrichtung. (Foto: ap)
Afghanistan: Wiederaufbau mit Hindernissen
Am Sonntag musste in Afghanistan ein Helikopter mit mindestens sechs türkischen Ingenieuren an Bord in von den Taliban kontrollierten Gebiet notlanden. Sicherheitskräfte gehen davon aus, dass sie sich nun in den Händen der Taliban befinden.(Foto: ap)
Afghanistan: Abzug deutscher Soldaten aus Kampfzonen
Nach und nach verlässt die Bundeswehr die Unruheprovinzen in Nordafghanistan, in denen viele deutsche Soldaten getötet wurden. Zuerst wird der „OP North“ geräumt. Minister de Maizière spricht von einem „besonderen Ort“ für die Truppe. (Foto: rtr)
Wer regiert Kabul, wenn die Amerikaner weg sind?
Ende 2014 werden die letzten NATO-Streitkräfte Afghanistan verlassen. Es bleibt ein schwacher Staat mit einer tief gespaltenen Gesellschaft. Eine Analyse der Rolle regionaler Mächte wie des Iran, Pakistans oder der Türkei.
Trotz angespannter Sicherheitslage: Türkei baut Krankenhaus in Kabul
Die Taliban hatten es einst zerstört, die Türkei wird es wiederaufbauen: Auf dem Gelände des ehemaligen Aliabad-Krankenhauses wird eine moderne Klinikanlage mit 200 Betten und zahlreichen Forschungseinrichtungen entstehen.
Direktorin der Heinrich-Böll-Stiftung abgezogen
Die Heinrich-Böll-Stiftung zieht ihre Büroleiterin in Kabul zum 1. Januar 2013 auf Grund von „unkalkulierbaren“ Sicherheitsrisiken ab. (Foto: reuters)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.