Schlagwort: Verhaftungswelle
Türkei: Mitarbeiter der Doğan-Mediengruppe verhaftet
Türkische Behörden haben führende Mitarbeiter der Mediengruppe Doğan verhaftet. Die Tageszeitung Hürriyet Daily News hatte eine Mitteilung der Gruppe veröffentlicht. Demnach wurde der Ankara-Vertreter...
Fuat Avni: Verhaftungswelle gegen Zaman und Co. noch in dieser Woche
Whistleblower Fuat Avni hat am Montag angebliche Pläne Präsident Erdoğans veröffentlicht. Demnach steht noch vor den Parlamentswahlen am Sonntag eine großangelegte Verhaftungsaktion gegen regierungskritische Journalisten und Funktionsträger an.
Reporter ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung von Dumanlı
Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen fordert die Freilassung der am Sonntag verhafteten Journalisten. Die Verhaftungswelle sei „ein herber Schlag gegen die Pressefreiheit in der Türkei“.
Türkei: Verhaftungen Racheaktion für Korruptionsermittlungen?
Die Verhaftungswelle in der Türkei beschäftigt auch die Presse im Ausland. Dort sieht man eine Verbindung zum Korruptionsskandal vom Dezember 2013. Damals wurden mehrere Minister und Personen aus dem Umfeld Erdoğans verhaftet.
„Korruptionsbande setzt Putsch gegen Justiz und Rechtsstaat fort“
Was sagen Vertreter der einzelnen Oppositionsparteien zu der Verhaftungswelle in der Türkei, die seit Sonntagmorgen andauert und im Zuge dessen auch der Chefredakteur der...
Haftbefehl gegen elf Polizisten erlassen, 38 auf freiem Fuß
Nach der Verhaftungswelle gegen türkische Polizeibeamte ist das erste Urteil gesprochen worden. Von den 49 Beamten, die bis gestern in Untersuchungshaft saßen, wurden elf festgenommen und 38 frei gelassen, davon acht unter Auflagen.
„Ich bin Mutter eines Polizisten, nicht eines Räubers“
Die Verhaftungen von führenden aktiven und ehemaligen Polizisten in der Türkei hat auch Auswirkungen auf deren Familien. Mütter und Ehefrauen warten seit Tagen vor den Polizeistationen, um mehr über das Schicksal ihrer Angehörigen zu erfahren.
„Was sie auch tun – die Korruptionsaffäre kann man nicht vergessen...
Die Verhaftungswelle gegen führende Polizeibeamte ist das Thema in der Türkei. Journalisten, Politiker und Akademiker werfen der Regierung willkürliches und gesetzeswidriges Verhalten vor.
Vier Gründe, warum die Razzien rechtswidrig sind
Die jüngsten Verhaftungen von Polizeibeamten sollen die Retourkutsche für die Korruptionsermittlungen gegen regierungsnahe Kreise darstellen. Eine gesetzliche Grundlage dafür besteht indessen nicht.
Erneute Verhaftungswelle in der Türkei
Türkische Polizeibehörden führten Razzien gegen aktive wie ehemalige Militärbedienstete durch. Ihnen wird Militärspionage vorgeworfen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.